FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was Eltern wissen möchten – kompakt & verständlich
Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um unseren Kinderhaus-Alltag auf einen Blick.

Kinderhaus-Gruppe | Kinderhaus Gnadenkirche Fürstenfeldbruck

Kinderhaus kompakt erklärt

FAQ Alltag | Kinderhaus Gnadenkirche Fürstenfeldbruck

Der Alltag bei uns

Designelement | Kinderhaus Gnadenkirche Fürstenfeldbruck
Designelement | Kinderhaus Gnadenkirche Fürstenfeldbruck

Allgemeines

Wir sind eine evangelische Einrichtung, offen für Kinder aller Religionen.
Im Alltag orientieren wir uns am kirchlichen Jahreslauf und feiern christliche Feste wie Weihnachten, Ostern oder Erntedank. Regelmäßig besuchen wir mit den Kindern die Gnadenkirche.

Träger des Kinderhauses ist die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gnadenkirche Fürstenfeldbruck. Sie steht für einen respektvollen, offenen und verantwortungsbewussten Umgang miteinander. Vielfalt – ob kulturell oder religiös – sehen wir als Bereicherung unseres Miteinanders.

Unser Kinderhaus hat maximal 35 Schließtage im Jahr, verteilt auf Ferienzeiten und pädagogische Planungstage. Eine Übersicht finden Sie rechtzeitig im Jahreskalender.

Ja, die Kinder erhalten bei uns Frühstück, Mittagessen (optional) und eine Nachmittagsbrotzeit. Sie brauchen keine eigene Verpflegung mitzubringen.

Das Kinderhaus wird von Gröbl Catering aus Maisach beliefert. Wir beziehen täglich unser warmes Mittagessen. Der Speiseplan wird wöchentlich ausgehängt und über KIKOM kommuniziert.

Unser Frühstück wird täglich frisch und liebevoll von unseren "Küchenfeen" im Haus zubereitet. Die Lebensmittel beziehen wir vom AEZ und dem Berna-Markt in Fürstenfeldbruck Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich Allergien, Unverträglichkeiten und kulturelle Besonderheiten. 

Die aktuellen Beiträge finden Sie im Bereich Downloads.
Dort stellen wir alle Informationen zu Gebühren, Buchungszeiten und Essensbeiträgen bereit.

07:00 – 08:30 Uhr: Bringzeit

08:30 Uhr: Morgenkreis mit Singen & Bewegung

08:45 Uhr: Frühstück

09:30 – 11:15 Uhr: Freispiel, Gartenzeit, Angebote, Wickeln

11:15 – 11:45 Uhr: Mittagessen

ab 12:00 Uhr: 1. Abholphase, anschließend Ruhezeit

ab 13:30 Uhr: 2. Abholphase, Freispiel

15:00 Uhr: Brotzeit

15:00 – 16:00 Uhr: Freispiel, Garten, Angebote, Abholung

07:00 – 08:30 Uhr: Bringzeit

08:30 Uhr: Morgenkreis mit Singen & Bewegung

09:00 – 12:00 Uhr: Frühstück, Freispiel, Gartenzeit, Angebote, Stuhlkreis

12:00 – 12:30 Uhr: 1. Abholphase

12:30 – 13:30 Uhr: Gleitendes Mittagessen

ab 13:30 – 16:00 Uhr: 2. Abholphase, Freispiel, Garten, Angebote

Ja, unser Kinderhaus ist vom Freistaat Bayern zur Durchführung des Vorkurses Deutsch berechtigt. Kinder mit sprachlichem Förderbedarf werden bei uns individuell und spielerisch gefördert – eingebettet in den Alltag.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist völlig ausreichend im Kalenderjahr, in dem Ihr Kind drei Jahre alt wird – auch wenn der tatsächliche Wechsel aus der Krippe erst später im Jahr erfolgt.

Die Anmeldung erfolgt über das zentrale Online-Portal der Stadt Fürstenfeldbruck. Dort wählen Sie unser Kinderhaus als Wunscheinrichtung aus. Der Link zum Portal ist auf unserer Website unter „Anmeldung & Downloads“ hinterlegt.

Die zentrale Anmeldung ist in der Regel jedes Jahr im Januar und Februar möglich – für das folgende Betreuungsjahr ab September. Den genauen Zeitraum gibt die Stadt Fürstenfeldbruck bekannt.

Ja, für Kita und Kindergarten findet jährlich jeweils ein Tag der offenen Tür statt – meist im Januar oder Anfang Februar. Der genaue Termin wird rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben.

Interessierte Familien können dabei unsere Räumlichkeiten kennenlernen, das Team treffen und einen Einblick in den pädagogischen Alltag erhalten.
Der genaue Termin wird rechtzeitig auf unserer Website, über Aushänge im Kinderhaus und ggf. über die Stadt Fürstenfeldbruck bekannt gegeben.

Die Stadt Fürstenfeldbruck informiert alle Eltern nach Abschluss der Vergaberunde. Bei einer Zusage nehmen wir anschließend persönlich Kontakt mit Ihnen auf und klären die nächsten Schritte.

Designelement | Kinderhaus Gnadenkirche Fürstenfeldbruck

Alles zum Start

Die Eingewöhnung erfolgt bei uns behutsam und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern – orientiert am Berliner Modell.
Jedes Kind bekommt die Zeit, die es braucht, um sich sicher und wohl zu fühlen. Die Bezugspädagog:innen begleiten die Eingewöhnung individuell.

Ja, selbstverständlich. Kinder müssen bei uns nicht windelfrei sein. Wir begleiten jedes Kind individuell beim Trockenwerden und übernehmen das Wickeln mit Einfühlungsvermögen und Respekt.

Bei uns gibt es keine mitgebrachte Brotzeit. Wir bieten den Kindern täglich ein abwechslungsreiches, von uns vorbereitetes Frühstück an.
Zum Mittagessen kann zwischen einer warmen Mahlzeit (auch vegetarisch möglich) und einer Brotzeit gewählt werden.
Wir achten auf ausgewogene Ernährung – Schweinefleisch wird nicht angeboten.

Bitte informieren Sie uns über eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten.

Elternbeirat

Der Elternbeirat ist Bindeglied zwischen Eltern, Kinderhaus-Team und Träger. Er unterstützt bei Festen, organisiert Aktionen wie das Elterncafé oder kleine Geschenke für die Kinder, beteiligt sich an Anschaffungen und bringt Ideen aus der Elternschaft ein. 

Ja! Der Eintritt in den Elternbeirat ist auch unterjährig möglich, wenn Plätze frei sind. Oder man hilft einfach bei einzelnen Aktionen mit – jede helfende Hand zählt!

Nein. Es gibt verschiedene Rollen (z. B. Organisation, Elterncafé, Kommunikation), aber niemand wird allein gelassen – alles wird im Team besprochen und aufgeteilt. Auch ohne festes Amt ist jede Mitarbeit willkommen.

Es finden in der Regel nur 3 bis maximal 4 Treffen im Jahr statt. Zusätzlich kann man sich bei Aktionen oder Festen einbringen – freiwillig und so, wie es ins eigene Leben passt.

Noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Ob persönliche Beratung, offen gebliebene Fragen oder ein erstes Kennenlernen – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

FAQs

Die Eingewöhnung erfolgt bei uns behutsam und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern – orientiert am Berliner Modell.
Jedes Kind bekommt die Zeit, die es braucht, um sich sicher und wohl zu fühlen. Die Bezugspädagog:innen begleiten die Eingewöhnung individuell.

Ja, selbstverständlich. Kinder müssen bei uns nicht windelfrei sein. Wir begleiten jedes Kind individuell beim Trockenwerden und übernehmen das Wickeln mit Einfühlungsvermögen und Respekt.

Bei uns gibt es keine mitgebrachte Brotzeit. Wir bieten den Kindern täglich ein abwechslungsreiches, von uns vorbereitetes Frühstück an.
Zum Mittagessen kann zwischen einer warmen Mahlzeit (auch vegetarisch möglich) und einer Brotzeit gewählt werden.
Wir achten auf ausgewogene Ernährung – Schweinefleisch wird nicht angeboten.
Bitte informieren Sie uns über eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten.

Ja, sowohl für die Krippe als auch den Kindergarten finden regelmäßig Tage der offenen Tür statt – meist im Januar oder Februar.
Interessierte Familien können dabei unsere Räumlichkeiten kennenlernen, das Team treffen und einen Einblick in den pädagogischen Alltag erhalten.
Der genaue Termin wird rechtzeitig auf unserer Website, über Aushänge im Kinderhaus und ggf. über die Stadt Fürstenfeldbruck bekannt gegeben.

Der Elternbeirat ist Bindeglied zwischen Eltern, Kinderhaus-Team und Träger. Er unterstützt bei Festen, organisiert Aktionen wie das Elterncafé oder kleine Geschenke für die Kinder, beteiligt sich an Anschaffungen und bringt Ideen aus der Elternschaft ein. 

Ja! Der Eintritt in den Elternbeirat ist auch unterjährig möglich, wenn Plätze frei sind. Oder man hilft einfach bei einzelnen Aktionen mit – jede helfende Hand zählt!

Nein. Es gibt verschiedene Rollen (z. B. Organisation, Elterncafé, Kommunikation), aber niemand wird allein gelassen – alles wird im Team besprochen und aufgeteilt. Auch ohne festes Amt ist jede Mitarbeit willkommen.

Es finden in der Regel nur 3 bis maximal 4 Treffen im Jahr statt. Zusätzlich kann man sich bei Aktionen oder Festen einbringen – freiwillig und so, wie es ins eigene Leben passt.

Anmeldung | Kinderhaus Gnadenkirche Fürstenfeldbruck
Designelement | Kinderhaus Gnadenkirche Fürstenfeldbruck
Designelement | Kinderhaus Gnadenkirche Fürstenfeldbruck
Designelement | Kinderhaus Gnadenkirche Fürstenfeldbruck
Designelement | Kinderhaus Gnadenkirche Fürstenfeldbruck

Jetzt einen Platz anfragen

Wenn Sie Ihr Kind direkt anmelden möchten, gelangen Sie über den Button zur zentralen Anmeldung der Stadt Fürstenfeldbruck.